Umformung
Dabei wird eine bereits vorhandene Form eines Werkstückes bewusst durch plastisches Verformen geändert. Ein Beispiel dafür wäre das Walzen von Stahl.
Diese plastische Formänderung setzt beim Umformen dann ein, wenn eine äußere Kraft so groß ist, dass die Atome sich auf den sogenannten Gleitebenen zu verschieben beginnen.
Die auftretenden Veränderungen physikalischer und technologischer Eigenschaften werden unter dem Begriff Verfestigung zusammen gefasst.
Der Formänderungswiderstand von Metallen ist bei hohen Umformtemperaturen geringer als bei Raumtemperatur, so dass die plastische Umformung von Stahl bei hohen Temperaturen mit geringerem Kraft- und Arbeitsbedarf durchführbar ist.
Außerdem bewirkt das Umformen bei hohen Temperaturen eine sofortige Rekristallisation des Gefüges und eine Verfestigung tritt nicht ein.
Wir fertigen in diesen Bereichen
BSG Profis in mechanischer Umformung
Die Prozesse der mechanischen Umformung sind nach modernen Gesichtspunkten organisiert. Durch eine sinnvolle Fertigungstiefe, modernste Bearbeitungszentren, ein umfangreiches Netzwerk an Zulieferern und eine hohe Transparenz in der gesamten Wertschöpfungskette können wir eine optimale Termineinhaltung für unsere Kunden sicherstellen.